Klösterle (1.073 m) – westlich des Waldtobelbachs – Batziggalpe (1.600 m) – Spullers-Grabsalpe (1.760 m) – Spullersee (1.827 m) – Dalaaser Schütz-Alpe (1.974 m) – retour östlich des Waldtobelbachs
15 km, 950 Höhenmeter, 4:30 Std. Gehzeit
Definitiv keine Hochsommer-Tour ist der Weg von Klösterle zum Spullersee – schon jetzt, Ende Mai, hat die Sonne intensiv in die südseitige Tour gebrannt. Westlich (in unserem Fall: bergauf) und östlich (bergab) des Waldtobelbachs liegen jeweils etwa 400 Höhenmeter vorwiegend im Wald. Auch wenn der Weg im Wald teilweise ordentlich steil ist, wird er nie schwierig. Oberhalb des bewaldeten Teils ist der Weg etwas flacher, liegt dafür aber die ganze Zeit in der Sonne.
In Klösterle gibt es Nahe der Alfenz einen kostenfreien Tagesparkplatz. Dort gestartet überquert man die Hauptstraße und geht mehr oder weniger gerade weiter und den Berg hinauf. Nach der Bahnüberführung scheiden sich die Geister bzw. die Wege. Etwas versteckt direkt nach den Bahngleisen ist der Abzweiger, um westlich des Waldtobelbachs zu bleiben – im Prinzip ist es aber egal. Beide Varianten sind schön, bieten jeweils kurze Abstecher zu Aussichtspunkten auf Wasserfälle. Wenn man beide Wasserfälle mitnehmen möchte, muss man jeweils einmal auf jeder Seite des Bachs gehen.
Ein wunderschöner Fleck, quasi ein kleines Detail der Tour, ist eine Quelle, an der das Wasser aus der Wiese sprudelt. Nach der Spuller-Grabsalpe durchquert man eine kleine Hochfläche unterhalb des Spullersees, ehe man die letzten Schritte zur Staumauer hinaufgeht. Trotz des niedrigen Wasserstands ist der Blick auf den Spullersee immer noch sehenswert – und vielleicht noch einmal etwas spannender als sonst, weil der tiefe Pegel Dinge am Seegrund freilegt, die man sonst nicht zu sehen bekommt.
Die Idee, weiter auf die Westliche Plattenspitze zu gehen, haben wir wieder zu den Akten gelegt – wir hatten keine Lust darauf, Schneefelder durchqueren zu müssen. Wir haben und mit 150 weiteren Höhenmetern begnügt und auf einem kleinen Hügel Rast gemacht. Am Rückweg kann man beim großen Rückhaltebecken auf die andere Seite des Wildtobelbachs wechseln, um auch den zweiten großen Wasserfall aus nächster Nähe zu begutachten.
Route
Downloads: Spullersee 2025 05 31 Route.pdf, Spullersee 2025 05 31.gpx (zip)
Höhenprofil
Download: Spullersee 2025 05 31 Route.pdf