St. Gallenkirch/Innerziggam (946 m) – Tanafrei-Maisäß (1.353 m) – Zamangalpe (.1.859 m) – Zamangspitze (2.387 m) – retour wie Aufstieg
15 km, 1.500 Höhenmeter, 5 Std. Gehzeit
Die Zamangspitze gibt’s auf die leichtere und auf die härtere Tour. Leichter ist ein Zustieg über das Hochjoch – da kann man mit Hochjoch- und Sennigratbahn bis auf 2.300 Meter fahren und über Wormser Hütte und Kreuzjoch mehr oder weniger zur Zamangspitze spazieren.
Oder man startet in St. Gallenkirch und hat technisch unschwere aber anstrengende und teilweise ordentlich steile 1.500 Höhenmeter vor sich. Die konkrete Beschreibung dieses Routenverlaufs findet sich in unserer Tour vom September 2017 – sie hier zu wiederholen macht wenig Sinn.
Ob man die erwachende Natur mit Frühlings-Bergblumen oder die sich zurückziehende Natur, die sich in Braun- und Rottönen auf den Winter vorbereitet, bevorzugt, bleibt jedem selbst überlassen. Wegen der südlichen Ausrichtung wäre jedenfalls ein heißer Sommertag nicht die sinnvollste Überlegung.
Wir hatten bei einer wenig stabilen Prognose zuerst Glück (der spektakuläre Wolkenaufzug am Kreuzjoch entwickelte sich wieder weg von Niederschlägen) und danach Pech (am Ende zog doch ein Gewitter talwärts, das uns 15 Minuten vor dem Auto noch erwischte).
Route
Downloads: Zamangspitze 2023 06 10 Route.pdf, Zamangspitze 2023 06 10.gpx (zip)
Höhenprofil
Download: Zamangspitze 2023 06 10 Route.pdf